5. Oktober 2025

Auf Spurensuche

Wächterin
Welchen Spuren folgst du?
Was treibt dich an? Was begeistert dich?
Gibt es Themen, die dich so sehr reizen könnten, dass du zu ihnen materielle Dinge ansammeln, neu sortieren oder auch erst erschaffen könntest?

Wenn du hier mit Ja geantwortet hast, betreibst du SPURENSICHERUNG, was durchaus auch eine Kunstrichtung ist!

Ein paar Hintergrundinformationen gibt es nachfolgend.  Diese sollten dich aber keinesfalls davon abhalten, einfach anzufangen und den Spuren zu folgen, die du nur selbst sehen kannst.

Die Künstler/innen, die Spurensicherung betreiben, haben Zweifel am technischen Fortschrittsglauben und der eindimensionalen Sicht moderner Medien. Stattdessen setzen sie auf eine Introspektion: Sie beschäftigen sich mit alten, größtenteils in Vergessenheit geratenen Kulturen, versuchen künstlerisch Spuren festzuhalten und aus einzelnen Relikten realer oder erfundener Kulturen Aussagen über das Menschsein zu gewinnen. Einige Künstler betreiben auch Feldforschung: Sie untersuchen ihr persönliches näheres Umfeld und ihre eigenen Gefühle.

Insgesamt ähnelt das künstlerische Vorgehen den Methoden der Archäologie und Ethnologie. Spurensicherung befasst sich sowohl mit äußerlich wahrnehmbaren zeitlichen Ablagerungen als auch mit inneren Tiefenschichten. Dabei arbeitet sie meist mit fiktiven archäologischen Zeugnissen, mit Materialsammlungen, die nach scheinbar naturwissenschaftlichen Kriterien aufbereitet werden, tatsächlich aber nur mit einer Suggestion von Objektivität, von Recherche und von historischer Reflexion eine besondere Wirkung erzielen. Gesammelte Objekte werden zum Beispiel inventarisiert, sorgsam klassifiziert und in Schaukästen ausgestellt. Präsentiert werden unterschiedliche Fundstücke:

Steine, Blätter, Holzteile, Schneckengehäuse, Knochen;
Kleidungsstücke, Fassadenteile;
Fotografien, Textfragmente, Tagebücher.

Die Sammlung aller Objekte eines Künstlers einschließlich seiner Konzeptionen und Ideen können ein komplexes Gesamtkunstwerk ergeben.

Themen der Spurensicherung sind auch Individuelle Mythologien und die Auseinandersetzung mit anthropologisch-philosophischen Fragestellungen, wie sie der Anthropologe Claude Levi-Strauss als Vertreter des Strukturalismus thematisiert hatte.

Ein Blog lebt auch von Ihren Kommentaren!

Entdecke mehr von mamiwata

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen