Auf den Spuren von Heinrich von Morungen
Da sah ich doch vor einigen Monaten ein günstiges Haus im Internet. Eines meiner Lieblingsfreizeitbeschäftigungen ist es, den Immobilienmarkt zu durchstöbern und mir dann vorzustellen, …
MAGISCH REISEN, KUNST und KULTUR: In die Tiefe geschaut!
Da sah ich doch vor einigen Monaten ein günstiges Haus im Internet. Eines meiner Lieblingsfreizeitbeschäftigungen ist es, den Immobilienmarkt zu durchstöbern und mir dann vorzustellen, …
Jenseits des Spiegels befindet sich die Welt unserer Imagination, was auch nur eine Beschreibung dessen ist, was in der momentanen Wirklichkeit noch nicht verwirklicht ist. …
Dieses Gedicht von Elsa Lasker-Schüler hat mich schon mein Leben lang begleitet und fasziniert mich bis heute, vielleicht auch deshalb weil sich in der Poesie der …
Kleine Vorbemerkung: Ein Essay aus dem Jahre 2012, was ich aus durchaus aktuellem Anlass hier erstmals veröffentliche. Nicht jeder wird es indes verstehen. Wie heißt es …
Der Film „Metropolis“, 1926 des Regisseurs Fritz Lang „Der Film zeigt, dass Volksgemeinschaft nicht allein eine Utopie der politischen Rechten darstellte. Er spielt in einer …
Das Ergebnis meines virtuellen Kunstworkshops der letzten Woche gibt einen Eindruck davon, wie ein kreativer Prozess bei mir abläuft. Dies kann euch vielleicht animieren, es …
Die Idee: Spielerisch-kreativ-anarchisch: Am Freitag gebe ich einen zufälligen Begriff aus dem Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm bekannt. Ihr lasst euch …
Mein täglicher Weg zur Arbeit bietet die Begegnung mit zwei Denkmälern, die gegensätzlicher nicht sein können. Schon in der Überlegung, in welcher Reihenfolge ich sie …
Die Kulturseele ist geprägt vom „Paideuma“, das- nach Hans Fischer (1) – das „geistig-seelische Potential einer Kulturgemeinschaft (…), von dem die schöpferischen Impulse ausgehen“ beschreibt. …
Eines meiner Lieblingsgedichte: Weltende von Jakob van Hoddis Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut, In allen Lüften hallt es wie Geschrei, Dachdecker stürzen …