Georg Kolbe, der Tanz und andere Entdeckungen
Der Georg-Kolbe-Hain ist ein magisch anmutender Platz. Dionysos ist hier zu Hause und sicherlich noch viele andere magische Gestalten. Ursprünglich war er als ein kleiner …
MAGISCH REISEN, KUNST und KULTUR: In die Tiefe geschaut!
Der Georg-Kolbe-Hain ist ein magisch anmutender Platz. Dionysos ist hier zu Hause und sicherlich noch viele andere magische Gestalten. Ursprünglich war er als ein kleiner …
Um den Spuren des Nationalsozialismus, ganz besonders, wenn man sich denn für Architektur interessiert, in Berlin zu folgen, bieten sich verschiedene Anlaufpunkte an. Ich entschied …
Gestern machte sich die Wildfrauenhaus-Wandergruppe zur Wewelsburg in das nördliche Westfalen auf. Von Paderborn aus brachte uns der Bus direkt zur Burg, die wir allerdings …
Meine Fahrt nach Nürnberg brachte mich zuerst zum Reichsparteitagsgelände. Die Linie 9 fährt direkt vom Nürnberger Hauptbahnhof los und bringt einem innerhalb kürzester Zeit zum Dokumentationszentrum, …
Die Ausstellung Heikles Erbe (30. September 2016 bis 26. Februar 2017) im Landesmuseum verstört und verärgert mich gleichermaßen. Zu Beginn läuft auf einem Bildschirm in …
Am Sonntag habe ich mit einem Freund einen kleinen Spaziergang unternommen. Startpunkt war die Herderstraße 6 in Hannover, was laut dieser Informationsseite die postalische Adresse …
Eine echte neue Romantik muss genau da anknüpfen, wo die alte aufgehört hat, gesellschaftlich wahrnehmbar zu sein und dabei in den parallelen Untergrund der Anthroposophen, Ästhetiker und Schöngeister abgetaucht ist. Doch dies birgt die Gefahr sich in den Innenwelten zu verlieren, ganz so, wie in den Tiefen des Rheins, wohin die Loreley die Fischer gelockt haben soll. Wer diesen süßen Sog aber widersteht, der kann die blaue Blume finden und mit Ironie die Welt der Krämer und Lakaien auf dem Kopf stellen.
Das war ein anstrengender Tag. Zuerst ging es mit dem Fahrrad und Gepäck auf kürzesten Weg nach Krakow am See. Von dort ging es mit …
Wir starteten in Serrahn. Mit dem Fahrrad ging es erst einmal, nach einer ziemlichen Steigung, zum Van der Valk Golfhotel. Dort genossen wir die schöne …
Von Schwerin aus ging es mit der Bahn nach Güstrow. Gleich, in der Nähe des Bahnhofs gelegen, begrüßt uns ein Relikt der nationalsozialistischen Vergangenheit: das …