
Gestern fertiggestellt! Ich habe mehrere Monate an dem Bild gearbeitet und jetzt durch die Lektüre des Ausstellungskataloges “unter wasser über Wasser” (hrsg. von Viola Weigel, Kunsthalle Wilhelmshaven 2009) gelernt, dass meine Visualisierung von Meeresbewohnern außerhalb des Wassers in der Tradition der Prä-Aquariumsperspektive steht. Ich denke, dass mich dieses Thema auch weiterhin künstlerisch reizt, schließlich geht es dabei, auf einer Meta-Ebene, um Veränderungen der eigenen Wahrnehmungsperspektive und da passiert ja aktuell sehr, sehr viel.
Im Ausstellungsführer lese ich auf S. 14: “Der Prä-Aquariumsstanddard wissenschaftlicher Darstellungen von Meerestieren (jedoch) sah vor, diese außerhalb oder auf dem Wasser anzuordnen, sie also aus der Perspektive eines Beobachters, der sich auf dem Strand befindet zu zeigen. Offenbar bereitete es große Schwierigkeiten, eine Perspektive einzunehmen, die nicht den menschlichen Lebensbedingungen entsprach, und interessanterweise erschien gerade diese ‘nichtmenschliche’ Perspektive, nachdem sie erst einmal verbreitet war, allgemein als die einzig natürliche.”
Dies bringt mich zu der Frage, wo wir selbst “nichtmenschliche” Perspektiven angenommen haben und diese für natürlich halten und/oder wo wir uns aktuell in diesem Prozess befinden? Ich denke dabei zum Beispiel an die Übertragung von menschlichen Erfahrungen in virtuelle Welten. Dies wird aktuell vorangetrieben. Am Anfang dieser Entwicklung stand irgendwann einmal die Prä-Aquariums-Perspektive und so erscheint uns die virtuelle Welt gegenwärtig genauso “unecht” zu sein, wie es das Bild eines Korallenriffes nebst Meerestiere am Strand sein muss, was aber interessanterweise – in der Zeit vor Aquarium, Taucherglocke und Tauchanzug -, von den Menschen als natürlich angesehen wurde. Wenn ich das eine auf das andere übertrage, bringt mich dies zu der Frage, ob uns dieses Paradox in Hinblick auf VR-Erfahrungen auch noch bevor? Werden wir diese als “natürlich” wahrnehmen, obwohl sie es de facto nicht sind?
Beispiele für die Prä-Aquariumsperspektive lassen sich u.a. hier betrachten:
Physica Sacra von Johann Jakob Scheuchner
//archive.org/details/physicasacra00sche/page/n93/mode/2up?view=theater