5. Oktober 2025

Mami Wata

72_aquatinta_mamiwata_20091Jetzt ist es bald soweit. Am 20.2. um 20 Uhr findet meine Ausstellungseröffnung mit Tanz und Performance im Café Lohengrin in Hannover statt.

Das ist meine offizielle Ankündigung:

Das Café Lohengrin in der Sedanstraße, das sich durch ein breit gefächertes Kulturprogramm auszeichnet, zeigt vom 20.02. – 20.03. Arbeiten von Marina Sosseh (Jahrgang 1966).

Die Künstlerin sieht sich in der Tradition der „Individuellen Mythologie“, einer Kunstrichtung, in der eigene mythologische Vorstellungen in eine symbolisierte Bild- und Zeichensprache umgesetzt werden.
Auch bedingt durch längere Aufenthalte in Gambia finden sich in ihren, meist in Acryl gehaltenen, obsessiv farbigen Bilder, nicht nur Reminiszenzen an afrikanische Götter und Göttinnen, sondern auch transkulturelle Vernetzungen, die auf eine individuelle Patchwork-Spiritualität hinweisen.
Da im Verständnis von Marina Sosseh Kunst nicht in verschiedene Teildisziplinen katalogisierbar ist, wird die Ausstellungseröffnung am 20.02. um 20 Uhr von einer Performance gerahmt, bei der die Künstlerin u.a. aus ihrem Buch „Mami Watas Tanz“ vorlesen wird. Man darf gespannt sein.

Marion hat sich schon zuvor von “Mami Wata” inspirieren lassen und einen kleinen Druck angefertigt, den ihr oben seht.  Mehr von ihr  gibt es unter  www.kunstart-hannover-leipzig.de zu sehen.

Ein Blog lebt auch von Ihren Kommentaren!

Entdecke mehr von mamiwata

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen