Barbarossa hat Geburtstag
Gestern ging es hoch hinauf zum Kyffhäuser, denn schließlich feiert Barbarossa seinen 900sten Geburtstag und ihm zu Ehren wollte ich einmal wieder beim Denkmal vorbeischauen. …
MAGISCH REISEN, KUNST und KULTUR: In die Tiefe geschaut!
Gestern ging es hoch hinauf zum Kyffhäuser, denn schließlich feiert Barbarossa seinen 900sten Geburtstag und ihm zu Ehren wollte ich einmal wieder beim Denkmal vorbeischauen. …
Im Rammelsberg Der Rammelsberg ist heute ein Museum (siehe hier). Bei meinem letzten Besuch war ich weniger an den historischen und geologischen Fakten interessiert, vielmehr …
Ich habe die Kunststätte als einen magischen Ort wahrgenommen, der idyllisch am Nordrand der Lüneburger Heide bei Jesteburg-Lüllau auf einem ca. 3 ha großen Heidegrundstück liegt. Schon die Autofahrt durch eine, für deutsche Verhältnisse, nur wenig besiedelten Landschaftsraum, mutet an, als ob das Tor zu einer anderen Welt überschritten werden soll.
Eine mythologische Wanderung führt mich erst zu den Benther Bergterrassen und danach zu der Bad Nenndorfer Kraterquelle und zum “kleinen Krater”.
(Werbung, da Einladung) Vom 03. – 05.09 war ich beim Bloggertreffen in Hamm. Mit der Stadt Hamm hatte ich bis dato überhaupt nichts verbunden und …
Nachdem meine eigentlichen Reisepläne, bedingt durch Covid-19, dieses Jahr nur mit einer gewissen Unvernunft hätten verwirklicht werden konnten, entschied ich mich dafür, in Deutschland zu …
Markus Sittikus war von einer Schwermut geplagt, die wir heute wohl als Depression bezeichnen würden. Sein “sakraler Park” der Einkehr und Buße ist leider nicht mehr erhalten, sein Konterpart, die lustvollen Wasserspiele, lassen sich in einer empfehlenswerten Führung erleben.
Ernst Fuchs seine phantastischen Malereien und Skulpturen gingen in Resonanz mit mir, obwohl ich natürlich auch wahrnahm, dass deren schwelgerisch-barocken Üppigkeit die Grenzen zwischen genialem Mystizismus und hedonistischer Kitschkultur verschwimmen ließen und so eine Ambivalenz zur Schau trugen, auf die ja auch schon die “Fortuna” hinwies. Verstört musste ich feststellen, dass ich – dessen ungeachtet – am künstlerischen Environment Gefallen fand.
Ein letzter Ausflug, bevor die um sich greifende Pandemie das öffentliche Leben eingestellt hat, führte mich erst nach Fürstenberg und dann nach Bad Karlshafen. Beide …
Die historisch angelegte Führung durch die unterirdischen Gewölbe in Edinburgh war ein Erlebnis. Zwar musste ich feststellen, dass sich die schottische Mundart doch sehr von meinem gelernten Schulenglisch unterscheidet, die Dramaturgie des Erzählens im Zusammenspiel mit den historischen Orten muss man aber erlebt haben.