Zwei kleine Flusskreuzfahrten auf Main und Rhein
Nachdem meine eigentlichen Reisepläne, bedingt durch Covid-19, dieses Jahr nur mit einer gewissen Unvernunft hätten verwirklicht werden konnten, entschied ich mich dafür, in Deutschland zu …
MAGISCH REISEN, KUNST und KULTUR: In die Tiefe geschaut!
Nachdem meine eigentlichen Reisepläne, bedingt durch Covid-19, dieses Jahr nur mit einer gewissen Unvernunft hätten verwirklicht werden konnten, entschied ich mich dafür, in Deutschland zu …
Markus Sittikus war von einer Schwermut geplagt, die wir heute wohl als Depression bezeichnen würden. Sein “sakraler Park” der Einkehr und Buße ist leider nicht mehr erhalten, sein Konterpart, die lustvollen Wasserspiele, lassen sich in einer empfehlenswerten Führung erleben.
Die Reichserntedankfeste gehörten zu den größten Massenveranstaltungen der NSDAP, um so erstaunlicher war es für mich, dass sich bei meinem Besuch im Jahre 2014 auf dem Gelände der Reichserntedankfeste außer einem Schild zur Flora und Fauna, dort keine einzige Erklärungstafel fand. Wer nicht um den Ort Bescheid wusste, der ging achtlos daran vorbei.
Ein letzter Ausflug, bevor die um sich greifende Pandemie das öffentliche Leben eingestellt hat, führte mich erst nach Fürstenberg und dann nach Bad Karlshafen. Beide …
Das Konzept der Landschaftstempel nach Peter Dawkins Ich halte Peter Dawkins Konzept der Landschaftstempel für ein vorrangig subjektives, nichtsdestoweniger aber für ein wirksames, so man …
(07.07.2019) Meine Reise nach Schottland begann mit einer Vorübernachtung im Hilton in Düsseldorf. Durch diese Entscheidung wollte ich mir eine entspannte Anreise ermöglichen und mir …
Alljährlich wird im Wendland zwischen Himmelfahrt und Pfingsten die kulturelle Landpartie veranstaltet (siehe hier). Die Region glänzt dann mit diversen Veranstaltungen, die an unterschiedlichsten Plätzen …
Als ich letztes Jahr mit einem Freund in Hankensbüttel war (hier!), entstand die Idee, beim nächsten gemeinsamen Ausflug über die ehemalige deutsche Zonengrenze bis nach …
Am 23.11.2018 fand Regionalkonferenz des Nds. Ministeriums für Wissenschaft und Kultur in Peine statt.
Es ging um Kulturförderung, Kulturvermittlung und Kulturentwicklung im ländlichen Bereich. Ich besuchte einen Arbeitskreis zum Thema “Heimat im Spannungsfeld zwischen Tradition und Veränderung”, der ein wenig Befremdung bei mir auslöste.
Matronen in der Eifel In der Eifel gibt es die Matronen. Es handelt sich meist um eine Dreiergruppe von Frauen , die auf einem Votivstein …